Mengeneinheit: 1 Stück
Art.Nr.: 9070105
sofort lieferbar
Klemmen für die Chirurgie
Chirurgische Klemmen werden bei operativen Eingriffen eingesetzt, um Gewebe, Blutgefäße und Organe zu halten oder eine Blutung durch Abklemmen zu stoppen. Sie erinnern optisch an eine Schere, haben jedoch keine scharfen Schnittflächen, sondern geriefte oder mit kleinen Zähnen versehene Klemmbacken. Außerdem verfügen Klemmen für die Chirurgie meistens über eine Arretierung, mit der das Instrument in der jeweiligen Position fixiert werden kann. Das Werkzeug zählt innerhalb des chirurgischen Instrumentariums zu den klemmenden Instrumenten. Man unterscheidet weiterhin zwischen aufhaltenden, fassenden, trennenden bzw. schneidenden und zusammenführenden Instrumenten.
Arten von Klemmen für die Chirurgie
Je nach Verwendungszweck und Operationstyp gibt es verschiedene Arten von chirurgischen Klemmen. Abhängig vom jeweiligen Modell üben die Haltebacken dabei mehr oder weniger Druck aus. Hartfassende Klemmen eignen sich aufgrund ihres hohen Klemmdrucks vor allem für unempfindliche Gewebebereiche oder zum Festhalten von OP-Tüchern. Weichfassende Klemmen verfügen hingegen über einen speziellen Federmechanismus, der Gewebeverletzungen auf ein Minimum reduziert. Bei sogenannten atraumatischen Klemmen sorgt ein spezielles Zahnprofil dafür, dass der Druck verteilt und das Gewebe nicht beschädigt wird.
Zu den am häufigsten verwendeten Klemmentypen gehören:
• Gefäßklemmen – auch Arterienklemmen genannt. Sie dienen zur primären Blutstillung und zum Abklemmen von Blutgefäßen während einer Operation.
• Mosquitoklemmen sind in der Regel kleiner als Gefäßklemmen und erlauben ein besonders präzises Arbeiten. Sie werden hauptsächlich zur Blutstillung in der Mikrochirurgie eingesetzt.
• Gewebeklemmen werden dazu verwendet, Gewebe sicher und schonend zu halten und somit einen ungehinderten Zugang zum Operationsbereich zu ermöglichen.
• Tuchklemmen sind unverzichtbare Werkzeuge, um Abdecktücher und andere OP-Textilien zu fixieren und eine sterile Umgebung sicherzustellen.
Warum sind Klemmen für die Chirurgie wichtig?
Chirurgische Mehrwegklemmen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Medizin, denn sie bieten eine Reihe von Vorteilen:
Maximale Sicherheit: Durch die zuverlässige Fixierung von Gewebe und Blutgefäßen kann das Komplikationsrisiko während des Eingriffs minimiert werden.
Freie Hände und ungehinderter Zugang: Dank der Klemmen hat die chirurgische Fachkraft beide Hände frei und kann sich auf exakte Schnitte oder Nähte fokussieren.
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Klemmen für die Chirurgie sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und daher besonders robust und langlebig.
Chirurgische Instrumente von Wörner – Ihre Entscheidung für Qualität und Präzision
Neben Klemmen für die Chirurgie finden Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an weiteren hochwertigen Instrumenten. Vom Spekulum über Wundhaken bis zum Nadelhalter erhalten Sie bei uns alles für den professionellen Einsatz im Operationssaal. Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung sind wir gerne für Sie da!