Ratgeber

Themen
  • #Wundreinigung (1)
  • #Débridement (1)
  • #Wundbett (1)
  • #Abstrich (1)
  • #Erregergruppen (1)
  • #Streptokokken (1)
  • #Testverfahren (7)
  • #Bakterienlast (1)
  • #Zeitersparnis (8)
  • #Schlauchverband (1)
  • #Elastischer Verband (1)
  • #Rollenpflaster (1)
  • #Pflaster (2)
  • #latexfrei (1)
  • #Schlitzkompressen (1)
  • #Salbenkompressen (1)
  • #Wundauflage (4)
  • #Mullkompressen (2)
  • #Gel-Kompresse (2)
  • #ES-Kompressen (1)
  • #Tupfer (1)
  • #Diabetes (1)
  • #Teststreifen (4)
  • #Laborgeräte (1)
  • #sterile Handschuhe (3)
  • #Größenauswahl (3)
  • #resorbierbarer Faden (2)
  • #Monovette (4)
  • #Blutuntersuchung (7)
  • #Mikrobiologie (5)
  • #Blutbild (4)
  • #Vacutainer (4)
  • #Blutzuckerspiegel (3)
  • #venöse Blutentnahme (6)
  • #Schnelltest (5)
  • #Blutröhrchen (5)
  • #Labortest (7)
  • #Blutentnahmesystem (6)
  • #Katheter (1)
  • #kapillare Blutentnahme (4)
  • #Hämatologie (6)
  • #Flügelkanüle (4)
  • #Blutabnahme (7)
  • #Blutprobe (7)
  • #Sterilisieren (1)
  • #Dampfsterilisation (1)
  • #Desinfektionsmittel (1)
  • #Desinfizieren (1)
  • #Skalpell-Klinge (1)
  • #Skalpell-Auswahl (1)
  • #Vinylhandschuhe (1)
  • #Schutzmaßnahmen (6)
  • #Skalpellgriff (1)
  • #Fadeneigenschaften (3)
  • #synthetische Fäden (2)
  • #Tragekomfort (6)
  • #Resorptionszeit (3)
  • #Fadenstärke (3)
  • #Klingenform (1)
  • #medizinische Instrumente (2)
  • #Metallfäden (1)
  • #Monofilament (2)
  • #native Fäden (2)
  • #Passform (5)
  • #chirurgisches Nahtmaterial (3)
  • #Polyfilament (3)
  • #Reinigung (3)
  • #resorbierbare Fäden (1)
  • #Wundfolie (1)
  • #Wundversorgung (6)
  • #Wiederverwendbarkeit (2)
  • #Wundschnellverband (2)
  • #Alginatverband (1)
  • #Stützverband (1)
  • #Sensibilität (6)
  • #Schaumverband (1)
  • #Materialverträglichkeit (7)
  • #Druckverband (1)
  • #Untersuchungshandschuhe (5)
  • #steriles Arbeitsumfeld (1)
  • #Pflege (4)
  • #Patientensicherheit (6)
  • #OP-Handschuhe (3)
  • #Einmalhandschuhe (5)
  • #Anwendung (12)

Enthält: „

Leider nichts gefunden zu „

Skalpelle sind unverzichtbare medizinische Instrumente. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die gebräuchlichsten Skalpell-Arten unterscheiden, von eckigen und runden Klingen bis hin zu sichelförmigen Varianten. Außerdem werfen wir einen Blick auf die normierten Skalpell-Griffe und ihre Anwendung im medizinischen Alltag.
Wer die Besonderheiten der verschiedenen Handschuh-Materialien kennt, trifft im konkreten Einzelfall die beste Entscheidung. Vinylhandschuhe sind kostengünstig, weich und transparent. Sie sind auch eine praktische Alternative für Personen mit Latexallergien, doch für manche Anwendungen eignen sie sich weniger gut als die verfügbaren Alternativen. Für eine fundierte Wahl stellen wir Ihnen in diesem Artikel Pro und Contra von Vinylhandschuhen gegenüber.
... und welcher ist wofür der beste? Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Arten und Anwendungsbereiche von Wundverbänden, denn die Wahl des richtigen Verbands ist entscheidend für eine erfolgreiche Wundversorgung! Ob sie lediglich vor Verunreinigung und Erregern schützen oder auch Temperatur und Feuchtigkeit regulieren - wer hier gezielt die richtige Wahl trifft, kann die Wundheilung erheblich verbessern.
Brauche ich sterile oder genügen unsterile Handschuhe – das ist die Frage! Beide Arten von Untersuchungshandschuhen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile und es ist wichtig, den richtigen Handschuh für den jeweiligen Einsatzzweck zu wählen. Lesen Sie hier, was es dabei zu beachten gilt, um die Sicherheit von Personal und Patient:innen zu gewährleisten.
2 von 2