zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
zzgl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Verbandsbinden
Unter dem Oberbegriff Verbandsbinden werden verschiedene Arten medizinischer Binden zusammengefasst. Sie dienen dazu, Wunden zu versorgen und Verletzungen von Muskeln, Gelenken oder Knochen zu stabilisieren, werden aber auch im Rahmen der Kompressionstherapie eingesetzt. Verbandsbinden sind ein wichtiger Bestandteil des Sprechstundenbedarfs in allgemeinmedizinischen und orthopädischen Praxen und gehören in jeden Notfallkoffer.
In unserem Onlineshop haben wir ein riesiges Angebot an Verbandsbinden aller Art für Sie zusammengestellt – von universell einsetzbaren Produkten bis hin zu Spezialbinden für Zinkleimverbände. Stöbern Sie entspannt durch unser Produktsortiment und lassen Sie sich von hochwertiger Qualität und attraktiven Preisen überzeugen.
Verbandsbinden für jeden Bedarf und Anwendungsfall
Fixierbinden zeichnen sich durch eine hohe Elastizität (bis zu 150 % Dehnbarkeit) aus. Sie werden primär zur Fixierung von Wundauflagen oder zur leichten Stabilisierung verwendet. Ihr großer Vorteil: Fixierbinden schenken Halt, ohne die Mobilität zu sehr einzuschränken.
Idealbinden eignen sich hervorragend als Stütz- und Entlastungsverband bei Gelenkverletzungen, kommen aber auch im Rahmen der Kompressionstherapie zum Einsatz. Ihr festes, dehnbares Material zieht sich beim Waschen wieder zusammen, sodass die Binden mehrfach genutzt werden können.
Unter Kompressionsbinden versteht man spezielle Verbandsbinden, die Druck auf das Gewebe ausüben – etwa zur Behandlung von venösen oder lymphatischen Beschwerden oder nach einer Krampfadern-Operation.
Kurzzugbinden haben eine feste Struktur und sind nur wenig dehnbar. Sie finden vor allem zur längerfristigen Kompression bei phlebologischen Erkrankungen wie Varizen, Thrombosen oder Lymphödemen Anwendung.
Langzugbinden hingegen werden vorwiegend bei akuten Verletzungen (z. B. Prellungen oder Verstauchungen), nach Operationen oder zur Verletzungsprophylaxe im Sport verwendet.
Krepppapierbinden bestehen aus reiner Zellulose, sind extrem dehnbar (200 % und mehr) und besonders hautfreundlich. Sie werden in erster Linie für die Fixierung von Polstermaterial unter Gipsverbänden eingesetzt. Aufgrund ihrer gekreppten Oberflächenstruktur verfügen die Binden über eine ausgezeichnete Selbsthaftung.
Mullbinden sind ein beliebtes Verbandmaterial zum Befestigen von Wund- oder Polsterauflagen oder zur Anfertigung eines leichten Verbandes. Sie schützen die verletzte Hautstelle und sorgen dank ihres luftigen Gewebes für eine gute Luftzirkulation.
Universalbinden sind – wie der Name schon sagt – ausgesprochen vielseitig einsetzbar: Sie sind in verschiedenen Dehnbarkeitsgraden erhältlich und eignen sich als Stütz- und Entlastungsverband ebenso gut wie für die (leichte) Kompressionstherapie.
Als Zinkleimbinden bezeichnet man feuchte Mullbinden, die mit einer Zinkleimpaste getränkt sind und nach dem Anlegen aushärten. Verbandsbinden dieser Art werden meistens bei orthopädischen Verletzungen eingesetzt, die eine längerfristige Stützung und Kompression erfordern.
Sie möchten Verbandsbinden kaufen und haben Fragen zu unseren Produkten?
Rufen Sie uns an – wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und helfen Ihnen gerne weiter! Am Wochenende und außerhalb der Bürozeiten liefern unsere FAQ Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.