Mengeneinheit: 1 Stück
Art.Nr.: 65042
Artikel wird bestellt. Lieferung erfolgt schnellstmöglich.
Blutdruckmessgerät Praxis
Das Herz versorgt die Organe und das Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen, indem es kontinuierlich Blut durch den Körper pumpt. Dabei steigt der Druck in den Gefäßen für kurze Zeit an. Man nennt dies auch den systolischen Blutdruck – abgeleitet vom griechischen Begriff „Systole“ für „das Zusammenziehen“.
Anschließend entspannen sich die Herzkammern wieder, der Druck auf die Gefäßwände nimmt ab. Den niedrigsten Druck in der Entspannungsphase bezeichnet man als diastolischen Druck. Der Begriff „Diastole“ bedeutet so viel wie „die Ausdehnung“.
Moderne Blutdruckmessgeräte messen sowohl den systolischen als auch den diastolischen Druck, denn beide Werte sind für die Beurteilung des Gesundheitszustandes wichtig. Die Messung erfolgt in „Millimeter Quecksilbersäule“, abgekürzt mmHg. Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, werden die Gefäße zu stark belastet und es kann zum Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Ein zu niedriger Blutdruck hingegen ist in der Regel ungefährlich, macht sich jedoch oft durch übermäßige Müdigkeit, Schwindelgefühl und – in schweren Fällen – Ohnmachtsanfälle bemerkbar.
Sie sind auf der Suche nach einem Blutdruckmessgerät für Ihre Praxis? Dann sind Sie bei Wörner Medical genau richtig: Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Blutdruckmessgeräten in digitaler bzw. manueller Ausführung – viel Spaß beim Entdecken!
Blutdruckmessgeräte von boso, OMRON, ERKA und beurer
In der Praxis werden sowohl automatische als auch mechanische Blutdruckmessgeräte verwendet. Beide liefern verlässliche Ergebnisse und sind sich auch in der Funktionsweise ähnlich: Zur Messung wird eine Klett- oder Hakenmanschette um den Oberarm oder das Handgelenk gelegt. Während elektronische Geräte üblicherweise mit Batterien betrieben werden, muss die Manschette beim manuellen Blutdruckmessgerät von Hand aufgepumpt werden. Die meisten digitalen Produkte ermöglichen darüber hinaus, mehrere Nutzer anzulegen und bis zu 100 Blutdruckwerte pro User zu speichern. Zudem ist für das Ablesen der Messwerte keinerlei Erfahrung erforderlich.
Dennoch bevorzugen viele Ärzt:innen auch heute noch die klassische Variante mit Druckball und Manometer. Für manuelle Geräte spricht, dass sie keinen Stromanschluss oder Batterien benötigen und bei sachgemäßer Anwendung sogar präzisere Ergebnisse liefern können als ihre elektronischen Pendants.
Für Messungen am Oberarm oder Handgelenk
Die meisten Blutdruckmessgeräte sind für die Messung am Oberarm gedacht, in verschiedenen Manschetten-Größen erhältlich oder beinhalten direkt ein ganzes Set an Manschetten. Geräte wie das vollautomatische boso medistar+ messen den Blutdruck am Handgelenk. Aufgrund ihrer geringeren Abmessungen lassen sich die Blutdruckmesser auch gut auf Reisen mitnehmen.
Für die 24 Stunden-Langzeit-Blutdruckmessungen führen wir das boso TM-2450: Es speichert bis zu 600 Messwerte, verfügt über eine Arrhythmie-Erkennung sowie eine Reihe weiterer innovativer Ausstattungsmerkmale. Im Lieferumfang enthalten ist ein Transport-Koffer, ein Akku-Ladegerät, 2 Akku-Sätze mit je 2 Akkus, abwaschbare Manschetten für Erwachsene in der Größe M sowie eine praktische Hüfttasche mit abnehmbarem Trageriemen und Gürtel.
Schon gesehen? In der In der Kategorie Diagnostik finden Sie viele weitere Untersuchungsinstrumente, z. B. Stethoskope zum Abhören von Herz, Lunge und Darm, Otoskope für die HNO-Praxis sowie Ophthalmoskope für den Fachbereich Augenheilkunde.