text.skipToContent text.skipToNavigation
  • Hinweis zu Onlinebestellungen: Bitte senden Sie bei Problemen mit Ihrer Bestellung oder Ihrer Anmeldung in unserem Shop eine E-Mail an bestellung@woernermedical.de. Wir arbeiten an einer Lösung!
Rufen Sie an 07121 - 696 20 50

Reflex-Percussionshämmer

Wie gemacht für Ihre neurologische Diagnostik: unsere hochwertigen Reflexhämmer. Für die zuverlässige Überprüfung von Eigenreflexen und Muskelkontraktionen punktet unser Percussionshammer mit präziser Verarbeitung und ergonomischem Design. Jetzt bequem online bestellen! 
Weitere Informationen
Ergebnisse 1
Filter
All categories
Percussionshammer
sofort lieferbar
Ab
8,10 €
9,64 €  inkl. MwSt.

Reflexhammer

Die Überprüfung der Eigenreflexe ist ein wichtiger Bestandteil der neurologischen Diagnostik. Sie wird mit einem Reflexhammer, manchmal auch mit einer Nadel oder einem Pinsel durchgeführt. Das Ergebnis der Reflexprüfung gibt Aufschluss über den Funktionszustand des zentralen und peripheren Nervensystems. Aus Gründen der Vergleichbarkeit und um einseitige pathologische Reflexe aufzudecken, wird die Prüfung immer beidseitig durchgeführt.

Aufbau und Funktionsweise des Reflexhammers

Der Reflexhammer besteht aus einem Griff und einem Kopf, der in unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien erhältlich ist. Zur Überprüfung des Reflexstatus wird mit dem Hammer ein leichter und kontrollierter Schlag auf die Sehne eines Muskels ausgeführt. Bei gesunden Reflexen löst dies eine Muskelkontraktion aus, sodass eine Flexionsbewegung beobachtet werden kann. Auf diese Art und Weise können beispielsweise der Bizeps- und Trizeps-Reflex, der Achillessehnenreflex oder der Patellarsehnenreflex untersucht werden. Je nach Stärke der Muskelkontraktion werden die Ergebnisse als „normal“, „vermindert“, „übersteigert“ oder „fehlend“ eingestuft. Weicht der Reflexstatus von der Norm ab, kann dies auf neurologische Erkrankungen oder andere Nervenschädigungen hindeuten.

Welche Arten des Reflexhammers gibt es?

Auf dem Markt sind zahlreiche Hammer-Modelle erhältlich. Zu den bekanntesten gehören:

Der Perkussionshammer: Unter Perkussion versteht man in der Medizin das Abklopfen oder Beklopfen der Hautoberfläche zu diagnostischen Zwecken. Ein Perkussionshammer kann sowohl zur Auslösung des Klopfschalls als auch zur Überprüfung bestimmter Reflexe verwendet werden. In der klassischen Variante verfügt er über einen runden Kopf aus Gummi.

Der Babinski-Hammer ist ein spezieller Perkussionshammer mit einem tellerförmigen, gummiumrandeten Kopf, der in zwei Positionen arretiert werden kann. Häufig ist er zusätzlich mit einer im Griff versenkten Nadel ausgestattet.

Der Reflexhammer nach Trömner zeichnet sich durch seinen doppelten Funktionskopf aus. Der schwere Funktionskopf nutzt das Eigengewicht für gleichmäßige Schläge.

Mit dem Reflexhammer nach Berliner lassen sich Reflexe, Schmerzempfinden und Sensibilität schnell und zuverlässig überprüfen. Er verfügt über einen sichelförmigen Kopf aus Gummi sowie einen abgeflachten Metallgriff mit halt gebenden Längsrillen.

Der hammerförmige Reflexhammer nach Buck hat zwei verschieden große, gegenüberliegende, abgerundete Gummiköpfe. Dies bietet den Vorteil, dass der Klopfreiz sehr präzise gesetzt werden kann. 


Sie benötigen weitere Instrumente oder Geräte für die Diagnostik?

Dann sind Sie bei Wörner Medical genau an der richtigen Stelle! In unserem Produktsortiment finden Sie eine große Auswahl an modernen Hilfsmitteln und Geräten für die allgemeinmedizinische oder fachspezifische Diagnostik. Hier erhalten Sie nicht nur das perfekte Stethoskop, EKG-Geräte und EKG-Zubehör, sondern auch Dermatoskope, Ophthalmoskope und alles für die Spirometrie. Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Qualität, Kompetenz und herausragenden Service!