Haut- und Gewebekleber
- Ethicon Nahtmaterial (4)
- Markenshops (4)
- Verbandmaterial (4)
- Resorba Wundversorgung Gmbh Co.kg (3)
- B.Braun (1)
- Ethicon Nahtmaterial (4)
- Markenshops (4)
- Verbandmaterial (4)
- Resorba Wundversorgung Gmbh Co.kg (3)
- B.Braun (1)
- BSN (1)
- Fixierverbände (1)
- Moelnlycke (1)
- Resorba Nahtmaterial (1)
- Verbände (1)
- Weitere Hersteller (1)
- B. Braun Deutschland Gmbh Co. Kg (1)
- Bsn Medical (1)
- Moelnlycke Health Care Gmbh (1)
- Inhalt (1)
- Maße (1)
- Verpackungseinheit (1)
Gewebekleber
Medizinische Gewebekleber sind eine schmerzfreie und unkomplizierte Lösung, um spannungsarme Hautwunden sicher zu verschließen. Sie stellen damit eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen chirurgischen Wundverschluss mit Nadel und Faden dar. Da Wundkleber auch im Rahmen von Akut- und Notfallbehandlungen eingesetzt werden, sind sie Teil des Sprechstundenbedarfs, d. h. die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Hautkleber bestehen aus verschiedenen biokompatiblen Substanzen. Zu den am häufigsten verwendeten Gewebeklebern gehören Produkte auf Cyanacrylatbasis – etwa der Ethicon Dermabond-Hautkleber, den Sie bei uns in diversen Ausführungen und Verpackungsgrößen erhalten. Unter Fibrinkleber versteht man hingegen einen physiologischen Zweikomponentenkleber biologischen Ursprungs, der aus menschlichem Blutplasma gewonnen wird.
Hauptanwendungsbereiche von Gewebekleber
Die vielseitigen Hautkleber kommen in zahlreichen medizinischen Bereichen zum Einsatz, insbesondere jedoch in der Chirurgie und in der Notfallversorgung.
Wundversorgung: Ob Klammern, chirurgische Naht oder Verkleben – die heutige Wundversorgung bietet effektive Möglichkeiten, um Wunden zuverlässig zu verschließen. Die bei uns bestellbaren Gewebekleber eignen sich ideal für kleine bis mittelgroße Verletzungen oberflächlicher Art.
Chirurgie: Nach minimalinvasiven Eingriffen oder Operationen wird Wundkleber dazu verwendet, die Gewebeeinschnitte zu verschließen. Er dient als zusätzliche Nahtsicherung bei chirurgischen Nähten: Mithilfe des aufgebrachten Klebers sollen die Nahtränder besser zusammengehalten und ein schnelles Abheilen unterstützt werden.
Dermatologie: Kleinere ästhetische Eingriffe, beispielsweise die Entfernung einer Talgzyste (Atherom), gehören zum Alltag in dermatologischen Praxen. Um die Wunde möglichst gewebeschonend und schmerzfrei zu verschließen, kommen spezielle Hautkleber zum Einsatz. Die Wahl des Klebers richtet sich dabei in erster Linie nach der Art und der Länge der Verletzung.
Kinderheilkunde: Aufgrund seiner schmerzfreien Anwendung wird Wundkleber gerade bei Kindern bevorzugt verwendet. Da keine Nahtstiche notwendig sind, kann zudem auf eine Betäubung verzichtet werden.
Sport und Freizeit: Bei Sportverletzungen bzw. Schnitt- oder Platzwunden ist Gewebekleber eine einfache Lösung zur medizinischen Erstversorgung. Die praktischen Applikationstuben oder Ampullen können problemlos in der Tasche mitgenommen werden.
Die Vorteile von Gewebekleber auf einen Blick
• Schnell und effizient: Sicherer Wundverschluss innerhalb von Sekunden
• Schmerzlos, schonend und angenehm; keine Betäubung erforderlich
• Geringeres Infektionsrisiko durch atraumatischen Wundverschluss
• Ästhetisches Ergebnis dank unterstützter Wundheilung und verbesserter Narbenbildung
• Reduzierte Nachsorge, da keine Fäden entfernt werden müssen
Entdecken Sie unser hochwertiges Sortiment an Haut- und Gewebeklebern!
Im Wörner Onlineshop erhalten Sie eine große Auswahl an Wundklebern namhafter Marken. Benötigen Sie darüber hinaus weiteres chirurgisches Nahtmaterial, z. B. RESORBA® Nahtmaterial, Nadelhalter oder Fadenziehsets? Wir bieten ein breites Spektrum an Lösungen für die unterschiedlichsten medizinischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich weitere Informationen wünschen oder eine persönliche Beratung benötigen – wir sind für Sie da!